Mann steht mit dem Rücken zur Kamera, ein Smartphone in der rechten, eine Zigarette in der linken Hand.

Training bei COPD - So trainierst du richtig

Text: Prof. Dr. Klaus Baum

Lesedauer: 5 Min.

Die Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist den meisten eher als „Raucherlunge“ bekannt. Die Symptome bleiben dieselben: Husten, vermehrter Auswurf und Atemnot bei Belastung. Richtig ausgeführt, kann Sport auch bei COPD eine therapeutische Alternative zur medikamentösen Behandlung darstellen.


Inhalt

Kann man mit COPD Sport machen?
Wie viel Sport bei COPD?
Welches Training bei COPD?
Intervall oder konstante Bewegung bei COPD?
Kann sich die Lungenfunktion bei COPD wieder verbessern?


Kann man mit COPD Sport machen?

Körperliche Aktivitäten und allem voran ein regelmäßiges Training zählen zu den Grundpfeilern der nicht-medikamentösen Therapie bei COPD. Bereits nach wenigen Wochen erhöht sich die Leistungsfähigkeit, was sich sowohl im Alltag als auch bei Freizeitaktivitäten mit Familie und Freunden bemerkbar macht. Damit gekoppelt steigt die Lebensqualität. Beide Effekte konnten in vielen Untersuchungen eindeutig gezeigt werden. Noch nicht eindeutig beantwortet ist allerdings die Frage, wodurch die besten Erfolge erzielt werden können. Im Nachfolgenden möchten wir auf drei Bereiche näher eingehen:

  1. Profitieren nicht-sauerstoffpflichtige Menschen von einer Sauerstoffzufuhr während des Trainings?
  2. Ist ein Training mit konstanter Belastungsintensität oder ein Intervalltraining günstiger?
  3. Wie weit ist die körperliche Leistungsfähigkeit steigerbar?

Weitere wichtige Fragestellungen, die im aktuellen Artikel jedoch nur am Rande angesprochen werden, sind die unterschiedlichen Effekte beim Training mit großen und kleinen Muskelgruppen sowie der Vergleich zwischen Kraft- und Ausdauertraining.

Eine Sauerstoffzufuhr während des Trainings verfolgt den Zweck, das von den Lungen zur Muskulatur fließende Blut stärker mit Sauerstoff anzureichern und damit die muskuläre Versorgung zu steigern. Dadurch soll die mögliche Trainingsbelastung höher und in Konsequenz die Trainingseffekte gesteigert werden.

Wie viel Sport bei COPD?

Eine ältere Untersuchung ergab tatsächlich einen Vorteil gegenüber einer Kontrollgruppe, die mit der gleichen Flussstärke normale Raumluft erhielten. In weiteren Studien konnte das Ergebnis jedoch nicht bestätigt werden. Wir haben vor kurzem eine Studie abgeschlossen, bei der die COPD Patienten dreimal wöchentlich für eine halbe Stunde auf einem Fahrradergometer trainierten, anfänglich bei 70 % ihrer aktuellen Leistungsfähigkeit, danach wurde die Belastung alle drei Wochen um 5 % gesteigert. Die Hälfte der Probanten bekam über Nasenkanülen 4 Liter pro Minute Sauerstoff zugeführt, die anderen erhielten Raumluft mit der gleichen Stromstärke. Die Patienten selbst wussten nicht, zu welcher Gruppe sie gehörten.

Beide Gruppen profitierten in vergleichbaren Größenordnungen von dem Training: Bereits nach zwölf Wochen war die maximale Leistungsfähigkeit auf dem Fahrrad um 20 % und die Strecke beim 6-Minuten-Gehtest um 12 % gesteigert. Ebenfalls signifikant verbessert war die Lebensqualität, die mit einem Fragebogen erfasst wurde. Auch am Ende der Studie nach insgesamt 24 Wochen gab es keinen Unterschied zwischen Sauerstoff- und Luftzufuhr. Dies war für uns insofern unerwartet, als dass sich in einer kleineren Voruntersuchung eine erhöhte Sauerstoffkonzentration in der eingeatmeten Luft positiv auf die Steigerung der Leistungsfähigkeit ausgewirkt hatte. Auch dabei gab es eine Vergleichsgruppe, die Umgebungsluft erhielt.

Der Unterschied zwischen den beiden Untersuchungen besteht in erster Linie darin, dass die Patienten der Vorstudie durch Gesichtsmasken atmeten, über die in einer Gruppe konstant der doppelte Sauerstoffgehalt im Vergleich zur Luft zugeführt wurde. Bei der Zufuhr über Nasenkanülen hängt die Menge des zusätzlichen Sauerstoffs, der in der Lunge wirksam werden kann, unter anderem vom Verhältnis von Mund- zu Nasenatmung ab. Und bei größeren Anstrengungen neigt jeder zu einer verstärkten Mundatmung, wodurch die Menge des zusätzlich in die Lunge aufgenommenen Sauerstoffs verringert wird.

Das Ausdauertraining lässt sich grundsätzlich in zwei verschiedene Belastungsformen unterteilen: Eine leistungskonstante Belastung, bei dem die Intensität während einer einzelnen Einheit gleich bleibt sowie ein Intervalltraining, bei der Phasen mit hohen und niedrigen Intensitäten sich regelmäßig abwechseln. Lange Zeit wurde bei Patienten ausschließlich die erste Form eingesetzt.

Welches Training bei COPD?

Das Forscherteam um Casaburi zeigte dabei im Jahr 1991, dass ein intensives einem weniger intensiven Training überlegen ist und konnten zum ersten Mal demonstrieren, dass sich wie bei Lungengesunden auch bei COPD Betroffenen physiologische Größen an eine regelmäßige Aktivität positiv anpassen. Insbesondere die Fähigkeit der Muskulatur, die für die Muskelanspannungen benötigte Energie mit Hilfe des Sauerstoffs und der Nährstoffe Kohlenhydrate bzw. Fette bereitzustellen, wird gesteigert.

Bei der Frage, in wie weit sich solche Anpassungen stärker bei einer Intervall- oder bei einer leistungskonstanten Belastung ausbilden, wurden bisher Patienten in zwei Gruppen eingeteilt, die nach den geschilderten Prinzipien trainierten. Zur Vergleichbarkeit wurde die geleistete Gesamtarbeit gleich groß gehalten. Wir haben dieselbe Fragestellung intraindividuell untersucht. Wie bei den anderen Untersuchungen auch trainierten dafür zunächst zwei Gruppen konstant bzw. intervallartig. Bei der konstanten Form wurde initial bei 70 % der bei einem stufenförmig ansteigenden Test ermittelten maximalen Leistung über 30 Minuten trainiert, die andere Gruppe belastete sich über denselben Zeitraum abwechselnd 4 Minuten bei 60 % und eine Minute bei 110 %. Alle drei Wochen wurde die Belastung um jeweils 5 % erhöht.

Intervall oder konstante Bewegung bei COPD?

Nach der Hälfte der Studienzeit (12 Wochen) wurde ein Zwischentest absolviert, danach wechselten die Gruppen die Trainingsform. Übereinstimmend mit den Ergebnissen anderer Studien fanden wir keinen nennenswerten Unterschied zwischen den Anpassungen an die zwei Trainingsformen. Zusätzlich fragten wir die Probanten nach ihrer bevorzugten Belastungsart. Ca. 30 % der Patienten bevorzugten die konstante und 40 % die intervallartige Form, den restlichen 30 % war es gleichgültig. Diese Ergebnisse sind für die praktische Umsetzung von Trainingsmaßnahmen sehr positiv. Es ergibt demnach keinen Sinn, eine bestimmte Belastungsform stärker zu gewichten und jede Person kann seine bevorzugte Trainingsart selbst auswählen bzw. zur Vermeidung von Monotonie zwischen beiden wechseln.

Bei dieser Untersuchung fanden wir außerdem etwas Überraschendes heraus: Obwohl die Intensität nach dem Zwischentest den aktuellen Ergebnissen angepasst und wie in den ersten 12 Wochen die Leistung progressiv gesteigert wurde, kam es bis zur 24. Woche zu keiner weiteren Steigerung der körperlichen Fitness. Natürlich kann man solche Ergebnisse nur hinsichtlich der Bedingungen interpretieren, die auch tatsächlich vorlagen.

Kann sich die Lungenfunktion bei COPD wieder verbessern?

Demnach sieht es so aus, dass bei einem Ausdauertraining auf dem Fahrrad, das 30 Minuten dauert und dreimal wöchentlich ausgeübt wird, die Grenze der Trainingsanpassung auch bei ansteigender Intensität innerhalb von 12 Wochen bereits erreicht wird. Dies könnte darauf zurückgeführt werden, dass die Lungenfunktion durch ein Training der Beinmuskulatur kaum gesteigert und dies auf einem gewissen Leistungsniveau zum limitierenden Faktor wird. Als nächste Schritte sollte untersucht werden, ob ein Krafttraining – isoliert oder in Kombination mit einem Ausdauertraining – größere Zuwächse ermöglicht und ob ein Ausdauertraining mit kleineren Muskelgruppen, das weniger von der Lungenfunktion begrenzt wird, einen höheren Anstieg der Leistung erlaubt. 

Zusammenfassend lässt sich für ein Ausdauertraining feststellen, dass eine Sauerstoffunterstützung bei nicht-sauerstoffpflichtigen Patienten keinen nennenswerten Vorteil bringt und dass das Intervall- dem konstanten Training gleichwertig ist. In beiden Formen muss die Belastungsintensität hinreichend groß sein, um bedeutsame Verbesserungen der körperlichen Leistungsfähigkeit zu erzielen. Die richtige Intensität ist durch eine Fahrradergometrie bei einem Facharzt leicht feststellbar.

Back to blog