Sensorik Boden: Schritt für Schritt zu mehr Balance
Mehr Gesundheit durch bewusste Bewegung: Dank seiner unregelmäßigen Oberfläche gibt der Strukturboden von ARTZT thepro dir ständig neue taktile Reize - und eröffnet dir so unendliche Möglichkeiten in deinem Therapie- und Trainingsprogramm.
Schon bei einfachen Übungen aktiviert dieser Strukturboden das gesamte neuromuskuläre und sensomotorische System. So kannst du deine Therapie- und Trainingsziele schnell erreichen.
Vollkommen variabel
Die einzelnen Bodenplatten können beliebig erweitert werden. Das Tolle dabei: Jede Platte passt nahtlos an die nächste. Die Strukturen der einzelnen Platten sind hundertprozentig zueinander kompatibel und lassen sich endlos miteinander kombinieren. Du willst deinen kompletten Trainingsraum mit dem Sensorik Boden auslegen? Kein Problem - mach’s einfach!
Das zeitlose Design mit der eleganten grauen Farbgebung fügen sich perfekt in jeden Trainings- und Behandlungsraum ein. Der Sensorik Boden macht einfach überall eine gute Figur!
Wie funktioniert der Sensorik Boden?
Koordinative Fähigkeiten sind die Grundlage der menschlichen Bewegung. In Sport und Alltag haben sie unmittelbaren Einfluss Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Ausdauer. Je besser deine Koordination, desto präziser und sicherer sind deine Bewegungen. Das Ergebnis: weniger Energieaufwand, weniger benötigter Krafteinsatz, geringerer Ermüdbarkeit sowie ein geringeres Verletzungsrisiko.
Das Training mit dem Sensorik Boden ist ein methodisch aufgebautes System, welches du jederzeit an die aktuellen Bedürfnisse anpassen kannst. Ziel ist es immer, von Anfang an die intra- und intermuskuläre Koordination zu verbessern, die Achsenstabilität der Gelenke zu optimieren sowie die koordinativen Fähigkeiten zu verbessern. Bereits mit einer einzelnen Platte können vielfältige Übungen im Stand absolviert werden.
Das bringt das Training mit dem Sensorik Boden:
- Verbesserung von Bewegungssicherheit und Haltungskontrolle
- Verbessertes/stabileres Gangmuster
- Verbesserung innerhalb der multisegmentalen kinematischen Synergien der unteren Extremitäten
- Förderung der motorischen Entwicklung – insbesondere der Bewegungskoordination - von Kinder
- Kräftigung und verbesserte Ansteuerung der Muskulatur der Füße (Propriozeption)